LützelLichter - Theaterfestival für Kinder und Jugendliche ein Projekt des STWW e.V. - im Rahmen des Programms LandKulturPerlen gefördert durch das HMWFKK und das LKB Hessen, durch die Kulturförderung des Main-Kinzig-Kreises, die Main-Kinzig und Oberhessen-Stiftung, die Gemeinde Biebergemünd, sowie die GLS Treuhand


29.-31. August 2025

in Biebergemünd-Lützel und Biebergemünd-Breitenborn

um Anmeldung wird gebeten - anmeldung@s-t-w-w.de

EINTRITT FREI - SPENDEN ERBETEN


Freitag, 29. August 2025

20:00 Uhr: Hier oben wohnt das Glück

70 min, ab 14 Jahren
Regie: Simon Isser

Selbstversorgerhaus Lützel

Was bedeutet "Glück" für eine junge Frau des 18. Jahrhunderts im Vergleich zu jungen Frauen von heute? Hatte es denselben Stellenwert?

Das Stück stellt die Lebenswirklichkeit junger Mädchen von damals und heute einander gegenüber. Die Sophie aus der Gegenwart wird in die Vergangenheit versetzt und trifft dort auf eine Sophie, deren Leben vollkommen anders war.

Haben die beiden etwas gemeinsam? Oder waren nicht nur das alltägliche Leben, sondern auch die Gefühle und Gedanken junger Frauen damals und heute völlig verschieden?

Ein Theaterstück von Lorenz Hippe nach Motiven des Romans "Geschichte des Fräuleins von Sternheim" von Sophie von La Roche.

Samstag, 30. August 2025

9:30 Uhr: Workshopschiene I

Selbstversorgerhaus Lützel

Wir kommen miteinander ins Spiel und kreieren kleine Theaterspiele.
Wir lassen uns dabei vielfältig inspirieren und greifen Impulse auf, die uns zum Beispiel Ort, Gruppe, Textfragmente, Material oder Stimmung vorgeben.
Wir trainieren Geschicklichkeit und Gruppengefühl mit Impulsspielen und haben einfach eine Menge Spaß zusammen!
Mit ausgewählten Texten aus dem Buch „Das Friedenstier“ von Friederike Ablang, Merle Goll und Sabine Kranz experimentieren wir spielerisch mit unserer Stimme:
Mal laut - mal leise; mal zusammen - mal alleine; mal langsam - mal schnell und mit all dem, was dazwischen liegt.
Wir entwickeln in diesem Workshop mit sprachgestalterischen Mitteln und unseren eigenen Bildern zu den Texten eine kleine Sprechperformance.

11:00 Uhr: Workshopschiene II

Selbstversorgerhaus Lützel

Man kann Gedichte über alles schreiben:
Witzige Gedichte; über das, was dich nervt; über das,
was du magst; über Blumen, Vögel; über Popel und...
Du kannst nicht reimen?
Egal, es muss sich nicht unbedingt reimen.
Du weißt nicht, über was du schreiben sollst?
Wir finden etwas, denn wir können über alles schreiben, wozu wir Lust haben (siehe oben).
Du kannst dir keine Gedichte merken?
Dann lies sie doch ab. Wir trainierten das Vortragen deiner Gedichte, so dass es keinen Unterschied macht,
ob du liest oder es auswendig weißt.
Kein Text ist so komprimiert wie ein Gedicht und bietet dennoch so viel, worüber man nachdenken kann.
Mit Poetry kannst du Menschen mit deinem Thema erreichen und hast auch noch Spaß dabei.
Schauspieler tun auf der Bühne so, als wären sie etwas, was sie im echten Leben gar nicht sind. Lügen sie also?
Irgendwie schon - aber mit Erlaubnis!
Was brauche ich, um mich in eine andere Rolle zu versetzen? Wie fühlt sich das an? Und was hat das mit lügen zu tun?
Darum wird es in diesem Workshop gehen.

13:45 Uhr: Stelzenläufer

Riesen-Klos-Weg

14:30 Uhr: Die kleine Hexe

45 min, ab 5 Jahren
Regie: Chris Goy

Dorfgemeinschaftshaus Breitenborn

Die kleine Hexe hat es satt. Sie möchte endlich mit den großen Hexen auf dem Blocksberg tanzen und dazugehören.

Aber bis dahin ist es ein weiter Weg, sie hat nämlich die Hexenprüfung noch nicht abgelegt.
Rumpumpel macht ihr das Laben schwer und dann passiert ihr auch ein ein Missgeschick beim heimlichen Zaubern...

Ein Theaterstück frei nach dem Buch von Ottfried Preußler.

17:00 Uhr: Der Bär, der nicht da war

45 min, ab 4 Jahren
Regie: Hannah Monninger

Selbstversorgerhaus Lützel

Es war einmal ein Juckreiz. Je mehr der Juckreiz kratze, desto mehr war er ein Bär. Bis zum Schluss, an einem Ort, an dem vorher kein Bär gewesen war, jetzt ein Bär stand, der vorher nicht da war!

"Wer bin ich eigentlich?", fragt sich dieser Bär und macht sich auf den Weg, genau das herauszufinden. Im wundersamen Wald und in Begegnungen mit wunderlichen Tieren entdeckt er viele wunderbare Dinge und Gedanken.

Ein interaktives Theaterstück nach dem Kinderbuch von Oren Lavie.

20:00 Uhr: Funken

45 min, ab 8 Jahren
Regie: Athena Schreiber

Selbstversorgerhaus Lützel

Malte Schröder ist der typische Normalo: Er kann alles ganz normal gut. Also weder besonders gut, noch besonders schlecht. Umso mehr wundert er sich, als seine Mutter ihn zu einem Feriencamp bringt, in dem nur hochbegabte Jugendliche ihren individuellen Fachgebieten nachgehen. Erwachsene gibt es hier nicht. Die Teens managen alles alleine.

Nach vielen Selbstzweifeln kommt Malte im Camp an und findet drei Freunde fürs Leben, die ihn liebevoll "Normal Null" nennen.

Doch dann merken sie, dass der Multikonzern-Chef, dem nicht nur das Camp, sondern so gut wie alles gehört, einen geheimen Plan mit den begabten Jugendlichen hat. Die vier Freunde entscheiden, dass sie ab so fort ihre eigenen Regeln leben und die Welt,die die Erwachsenen für sie gebaut haben, definitiv Verbesserungspotenzial hat.

Ausschnitte aus dem Theaterstück von Till Wiebel.

22:00 Uhr: FEUER-FREUnDE

20 min, ab 3 Jahren
Regie: Mandy Arnold

Selbstversorgerhaus Lützel

Mit dem Feuer spielen ist sehr gefährlich. Und zu Hause darf man auf keinem Fall mit Feuer spielen. Unsere „FEUER-FREUnDE“ haben allerdings bei den Besten gelernt und wissen inzwischen mit Feuer umzugehen.
Ob mit Keulen, mit Pois, dem Körperfeuer, dem Fire-Stick, der Fire-Snake oder auch mit dem Feuerschwert zu arbeiten, muss man unbedingt lange lernen.

Diese Feuer-Show zeigt, wie die jungen DarstellerInnen das Feuer bändigen.

Sonntag, 31. August

9:30 Uhr: Workshopschiene III

Selbstversorgerhaus Lützel

Kannst du brüllen wie ein Löwe? Säuseln wie eine Prinzessin oder quietschen wie ein rostiges Schloss? Noch nie probiert? Dann wird es aber Zeit.
Immer dann, wenn uns jemand etwas vorliest oder erzählt und wir keine Videos oder Fotos dazu haben, gibt es Kopfkino.
Besonders gute Erzählerinnen und Vorleser schaffen es, die schönsten und lebendigsten Filme in unserer Fantasie entstehen zu lassen.
Gemeinsam üben wir lebendiges Vorlesen und dazu müssen wir nichts weiter tun, als deine Fantasie ein wenig wach zu kitzeln.
Bald schon schaffst du es, deine Zuhörerschaft vor Spannung zittern und vor Erleichterung aufseufzen zu lassen.
Der Workshop richtet sich an alle, die flüssig lesen können.
Mit unkomplizierten Übungen und Spielen werden in diesem Wokshop eure Spontanität und Kreativität geschult.
Spielen, ohne vorher lange darüber nachzudenken.
JA-Sagen.
Dem ersten Impuls folgen.

Springt rein und habt Spaß beim Improvisationstheater!

10:30 Uhr: Faul sein ist wunderbar

Riesen-Klos-Weg

Geschichten und Märchen auf dem Weg

11:00 Uhr: Die drei Räuber

50 min, ab 3 Jahren
Regie: Judith Kähler-Wehrum

Dorfgemeinschaftshaus Breitenborn

Eigentlich rauben die drei Räuber nur Gold und andere Schätze. Doch diesmal ist die Beute das kleine Mädchen Tiffany.

Ein Raubzug, der das Räuberleben ordentlich durcheinanderwirbelt!

Ein Theaterstück frei nach dem Kinderbuch von Tomi Ungerer.

14:00 Uhr: Der Bär, der nicht da war

45 min, ab 4 Jahren
Regie: Hannah Monninger

Selbstversorgerhaus Lützel

Es war einmal ein Juckreiz. Je mehr der Juckreiz kratze, desto mehr war er ein Bär. Bis zum Schluss, an einem Ort, an dem vorher kein Bär gewesen war, jetzt ein Bär stand, der vorher nicht da war!

"Wer bin ich eigentlich?", fragt sich dieser Bär und macht sich auf den Weg, genau das herauszufinden. Im wundersamen Wald und in Begegnungen mit wunderlichen Tieren entdeckt er viele wunderbare Dinge und Gedanken.

Ein interaktives Theaterstück nach dem Kinderbuch von Oren Lavie.